Spackling ist ein wesentlicher Schritt in der Wartung und Reparatur von Eigenheimen, insbesondere beim Patchen kleiner Löcher, Risse oder Unvollkommenheiten in Wänden vor dem Malen. Das traditionelle Werkzeug zum Auftragen von Spackle ist ein Kittmesser, mit dem die Verbindung reibungslos und gleichmäßig verteilt wird. Aber was passiert, wenn Sie kein Kittmesser zur Hand haben? Glücklicherweise gibt es mehrere alternative Methoden, mit denen Sie die Arbeit ohne einen erledigen können. In diesem Artikel werden wir verschiedene Möglichkeiten zum Spacken ohne Kittmesser untersuchen, indem wir gemeinsame Haushaltsgegenstände und einfache Techniken verwenden.
1. Verwenden Sie eine Kreditkarte oder eine Plastikkarte
Eine der beliebtesten Alternativen zu einem Kittmesser ist ein alt Kreditkarte, Geschenkkarte, oder Plastik -ID -Karte. Diese Artikel sind flexibel und doch fest genug, um Spackle effektiv zu verbreiten.
- Wie man es benutzt: Nehmen Sie die Plastikkarte und schöpfen Sie eine kleine Menge Spackle auf die Kante. Verwenden Sie die Karte, um das Spackle über das Loch zu verteilen oder in Ihrer Wand zu knacken. Drücken Sie fest nach unten, um sicherzustellen, dass das Spackle die Lücke füllt, und kratzen Sie den Überschuss ab, indem Sie die Karte in einem leichten Winkel entlang der Oberfläche ziehen. Die Flachheit der Karte hilft, ein glattes Finish zu erzielen.
- Vorteile: Kreditkarten sind einfach zu handhaben und bieten eine anständige Kontrolle. Sie sind flexibel und erleichtern es einfacher, Spacklinge gleichmäßig über die Oberfläche zu verteilen.
- Nachteile: Da sie klein sind, decken sie möglicherweise größere Bereiche nicht so effektiv wie ein größeres Kittmesser ab. Sie eignen sich jedoch gut für geringfügige Reparaturen.
2. Verwenden Sie ein Buttermesser
Ein weiteres gängiges Haushaltstool, das ein Kittmesser ersetzen kann, ist a Buttermesser. Buttermesser haben eine stumpfe Kante, wodurch sie zum Ausbreiten von Spackle geeignet sind, ohne die Wandoberfläche zu beschädigen.
- Wie man es benutzt: Tauchen Sie die flache Seite des Buttermessers in den Spackle und tragen Sie es auf den beschädigten Bereich auf. Verteilen Sie das Spackle auf die gleiche Weise, wie Sie auf Toast Butterbutter machen würden, um sicherzustellen, dass das Material das Loch oder die Risse vollständig bedeckt. Nachdem Sie genügend Spackle aufgetragen haben, kratzen Sie den Überschuss weg, indem Sie ihn sanft über die Oberfläche gleiten.
- Vorteile: Buttermesser sind in den meisten Küchen leicht erhältlich und bieten einen festen Griff, was sie zu einer bequemen Option zur Prise macht.
- Nachteile: Buttermesser können im Vergleich zu einem Kittmesser ein raueres Finish hinterlassen, insbesondere wenn sie nicht vollständig flach sind. Schleifen können anschließend erforderlich sein, um eine glatte Oberfläche zu erreichen.
3. Verwenden Sie ein Stück steifes Karton
Wenn Sie keine Plastikkarte oder kein Buttermesser haben, ein Stück Steifes Karton kann auch als spontanes Werkzeug zum Auftragen von Spackle arbeiten. Die starre Oberfläche des Kartons hilft dabei, das Spackle gleichmäßig zu verteilen.
- Wie man es benutzt: Schneiden Sie ein Stück robustes Karton in ein Rechteck, ungefähr so groß wie ein kleines Kittmesser. Schaufeln Sie eine kleine Menge Spackle mit der Kante des Papps und tragen Sie es auf die Wand auf. Ziehen Sie wie bei einem Kittmesser den Karton über die Oberfläche, um den Spackle zu glätten. Stellen Sie sicher, dass Sie leicht drücken, um zu vermeiden, dass die Verbindung überträgt.
- Vorteile: Karton ist leicht zu finden, verfügbar und flexibel genug, um ein relativ glattes Finish zu erzielen. Es kann auch auf die Größe geschnitten werden, die Sie benötigen.
- Nachteile: Pappe kann feucht oder weich werden, wenn sie zu viel Spackle oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, wodurch es schwieriger wird, mit der Zeit zu arbeiten. Es kann auch eine rauere Textur im Vergleich zu anderen Werkzeugen hinterlassen.
4. Verwenden Sie einen Löffel
Wenn Sie ein kleines Werkzeug benötigen, um kleinere Löcher oder Risse zu pflücken, a Löffel Kann ein überraschend nützlicher Ersatz sein. Der abgerundete Rücken eines Löffels kann Ihnen dabei helfen, Spackle aufzutragen, während der Rand des Löffels ihn glätten kann.
- Wie man es benutzt: Schöpfen Sie eine kleine Menge Spackle auf die Rückseite des Löffels. Drücken Sie den Spackle in das Loch oder das Riss mit der Kante des Löffels, um ihn über die Oberfläche zu verteilen. Sobald der Bereich gefüllt ist, nutzen Sie die Kante des Löffels, um überschüssige Spackle sanft abzukratzen, und folgen Sie der Kontur der Wand.
- Vorteile: Löffel sind leicht zu halten und zu manipulieren, und ihre abgerundete Form ist ideal, um kleine Löcher und Risse zu füllen.
- Nachteile: Ein Löffel ist möglicherweise nicht für größere Bereiche geeignet, da er nicht so viel Oberfläche wie ein Kittmesser bedeckt. Außerdem kann es ein bisschen mehr Mühe dauern, die Oberfläche gleichmäßig zu glätten.
5. Verwenden Sie einen Plastikspatel
Wenn Sie eine haben Plastikspatel In Ihrer Küche kann es als hervorragende Alternative zu einem Kittmesser dienen. Spatel sind flexibel, langlebig und so geformt, dass sie für die Ausbreitung von Aufgaben leicht zu handhaben.
- Wie man es benutzt: Schöpfen Sie etwas Spackle auf die flache Kante des Spatels. Verteilen Sie die Verbindung über das Loch oder knacken Sie sie in einer glatten Bewegung, ähnlich wie Sie den Zuckerguss auf einem Kuchen verteilen. Die flache Oberfläche des Spatel sollte dazu beitragen, ein glattes Finish zu erzeugen.
- Vorteile: Kunststoffspateln bieten eine gute Kontrolle und Abdeckung, wodurch sie ideal für die Ausbreitung von Spackle sind. Ihre Flexibilität hilft auch bei der gleichmäßigen Verteilung des Materials.
- Nachteile: Spatel passen möglicherweise nicht gut in enge Ecken oder kleine Räume, und größere Spatel können zu sperrig für kleinere Reparaturen sein.
6. Verwenden Sie Ihre Finger
Bei sehr kleinen Reparaturen wie Nagellöchern oder winzigen Rissen können Sie Ihre sogar verwenden Finger zum Auftragen und Glätten des Spackers. Diese Methode liefert zwar nicht die Präzision oder Glätte eines Werkzeugs, aber sie kann in einer Prise funktionieren.
- Wie man es benutzt: Schaufeln Sie eine kleine Menge Spackle mit Ihrem Finger und drücken Sie es in das Loch. Verwenden und glätten Sie die Verbindung über den beschädigten Bereich. Wischen Sie danach unbedingt überschüssig mit einem feuchten Tuch ab.
- Vorteile: Die Verwendung Ihrer Finger ermöglicht ein hohes Maß an Kontrolle, insbesondere in kleinen oder schwer zu erreichen. Es ist schnell und erfordert keine zusätzlichen Werkzeuge.
- Nachteile: Diese Methode ist nur für sehr kleine Bereiche wirksam und kann ein strukturiertes Finish hinterlassen, das zusätzliches Schleifen erfordert.
Abschluss
Während a Kittmesser Es ist ein ideales Instrument zum Spackling. Es gibt mehrere Haushaltsgegenstände, die Sie als Alternativen verwenden können, wenn Sie keine haben. Egal, ob Sie eine Kreditkarte, ein Buttermesser, einen Papp, einen Löffel, einen Spatel oder sogar Ihre Finger wählen, der Schlüssel besteht darin, sicherzustellen, dass das Spackle gleichmäßig und reibungslos aufgetragen wird. Mit ein wenig Kreativität und einigen gängigen Werkzeugen können Sie erfolgreich Löcher und Risse in Ihren Wänden pflücken, auch ohne Kittmesser. Denken Sie daran, dass für größere Bereiche oder genauere Oberflächen möglicherweise das Schleifen nach dem Spackle -Trocknen erforderlich ist, um eine makellose Oberfläche zu erreichen.
Postzeit: Okt-17-2024