Wenn es um das Verlegen von Fliesen geht, ist eine der häufigsten Fragen sowohl bei Heimwerkern als auch bei Profis: „Welche Zahnkelle ist die beste Größe?“ Die Antwort ist nicht allgemeingültig – sie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Größe der Fliese, der Art des zu verlegenden Materials und der Oberfläche darunter. Die Wahl der richtigen Kellengröße ist entscheidend, um eine starke Haftung zu gewährleisten, unebene Fliesen zu vermeiden und ein professionell aussehendes Finish zu erzielen.
Zahnkellen verstehen
Eine Zahnkelle ist ein flaches Metallwerkzeug mit Kerben oder Rillen entlang einer Kante, das zum gleichmäßigen Verteilen von Klebstoff (z. B. dünnflüssigem Mörtel) beim Verlegen von Fliesen verwendet wird. Durch die Kerben entstehen Rillen, die dazu beitragen, dass der Kleber beim Anpressen der Fliese richtig komprimiert wird, wodurch eine vollständige Abdeckung gewährleistet und das Risiko von Lufteinschlüssen verringert wird.
Es gibt drei Haupttypen von Kerben:
- Quadratische Kerbe: Üblich bei Bodenfliesen und größeren Fliesen.
- V-Kerbe: Wird normalerweise für kleinere Wandfliesen oder Mosaike verwendet.
- U-Kerbe (oder runde Kerbe): Ideal für eine gleichmäßige Abdeckung auf unebenen Flächen oder bei großformatigen Fliesen.
Jeder Spachteltyp hinterlässt eine andere Menge an Klebstoff, weshalb die Größe der Kerbe so wichtig ist.
Passende Kellengröße zur Fliesengröße
Eine allgemeine Faustregel lautet: Je größer die Fliese, desto größer die Kellenkerbe Sie sollten verwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass ausreichend Kleber unter der Fliese vorhanden ist, um eine starke Verbindung herzustellen und Hohlstellen zu vermeiden. Hier ist eine Kurzanleitung:
- Kleine Fliesen (bis zu 4 Zoll):
Verwenden Sie a ¼ x ¼ Zoll quadratische Kerbe oder ein 3/16 x 5/32 Zoll V-Kerbe Kelle. Diese Größen verteilen ausreichend Kleber für kleinere, leichte Fliesen. - Mittlere Fliesen (4–8 Zoll):
A ¼ x ⅜ Zoll quadratische Kerbe Die Kelle ist ideal für mittelgroße Keramik- oder Porzellanfliesen, die an Wänden oder Böden verwendet werden. - Große Fliesen (8–16 Zoll):
Für diese, a ½ x ½ Zoll quadratische Kerbe oder ein U-Kerbe Die Kelle bietet die richtige Tiefe für eine vollständige Abdeckung. - Extragroße oder großformatige Fliesen (über 16 Zoll):
Diese erfordern eine ¾ Zoll U-Kerbe oder ein ½ x ¾ Zoll quadratische Kerbe Spachtel, um die dickere Dünnschichtschicht aufzunehmen, die für einen vollständigen Kontakt erforderlich ist.

Warum ist die Kellgröße wichtig
Die Verwendung der falschen Kellengröße kann mehrere Probleme verursachen:
- Zu kleine Kerbe: Es wird nicht genügend Kleber aufgetragen, was zu einer schlechten Fliesenhaftung führt oder dazu führt, dass sich die Fliesen mit der Zeit lösen.
- Zu große Kerbe: Überschüssiger Kleber kann zwischen den Fliesen austreten, was die Reinigung erschwert und Material verschwendet.
- Unebene Oberfläche: Wenn die Klebeschicht nicht gleichmäßig ist, können die Fliesen auf unterschiedlichen Höhen sitzen, was zu Überkantungen (unebenen Kanten) führen kann.
Das Ziel ist zu erreichen mindestens 80–95 % Abdeckung Klebstoffmenge unter der Fliese – 95 % ist der Standard für Nassbereiche wie Badezimmer und Duschen.
Weitere zu berücksichtigende Faktoren
- Fliesentyp und Material:
Porzellan- und Natursteinfliesen erfordern häufig größere Kellengrößen, da sie schwerer sind und für eine sichere Verlegung mehr Kleber benötigen. - Oberflächenebenheit:
Wenn Ihr Unterboden oder Ihre Wand nicht perfekt eben ist, kann eine größere Kerbe helfen, kleine Vertiefungen oder Unregelmäßigkeiten auszugleichen, indem Sie ein dickeres Kleberbett auftragen. - Thinset-Konsistenz:
Auch die Beschaffenheit Ihres Klebers spielt eine Rolle. Dickere Dünnschichten erfordern tiefere Kerben, um sich richtig verteilen zu können, während dünnere Klebstoffe bei kleineren Kerben gut funktionieren. - Installationsmethode:
Bei der Verlegung von großformatigen Fliesen greifen Profis häufig auf das zurück „Back-Buttering“-TechnikTragen Sie dazu eine dünne Schicht Kleber auf die Rückseite und die Oberfläche der Fliese auf. Dadurch ist eine maximale Abdeckung auch bei großen Kellenkerben gewährleistet.
Praxisbeispiel
Angenommen, Sie installieren 12×12-Zoll-Porzellanbodenfliesen. In diesem Fall a ½ x ½ Zoll quadratische Kerbe Kelle ist eine gute Wahl. Es bietet ausreichend Klebstoff, um die Oberfläche ordnungsgemäß zu bedecken und gleichzeitig eine handhabbare Kontrolle zu gewährleisten. Für kleinere Wandfliesen, wie z 3×6 Zoll große U-Bahn-Fliesen, A ¼ x ¼ Zoll quadratische Kerbe oder V-Morgen Eine Kelle reicht aus.
Abschluss
Also, Welche Zahnspachtelgröße ist die beste? Die Antwort hängt von der Größe, Art und dem Installationsbereich Ihrer Fliese ab. Allgemein:
- Kleine Fliesen → kleine Kerben
- Mittlere Fliesen → mittlere Kerben
- Große Fliesen → große Kerben
Die Wahl der richtigen Zahnspachtel gewährleistet eine ordnungsgemäße Klebstoffabdeckung, eine starke Haftung und eine glatte, gleichmäßige Oberfläche. Bei den meisten DIY-Fliesenprojekten ist es eine kluge Investition, ein paar Kellen zur Hand zu haben – etwa eine ¼ x ¼ Zoll und eine ½ x ½ Zoll große. Mit dem richtigen Werkzeug und der richtigen Technik wird Ihre Fliesenverlegung nicht nur professionell aussehen, sondern auch die Zeit überdauern.
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 31. Okt. 2025